Das Bundesinnenministerium hat einen Entwurf des Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2021/2022 auf den Weg gebracht. Darin geregelt ist unter anderem die im Koalitionsvertrag vereinbarte zeitgleiche Übertragung der Ergebnisse aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst auf die Bundesbeamten.
WeiterlesenAutor: Mondi Sandra
TVöD – Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
TVöD ist die Abkürzung für den öffentlichen Dienst. Seit Oktober 2005 lösen die einzelnen Tarifverträge den älteren Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) und einzelne andere Tarifverträge ab. Der TVöD ist das Resultat von Verhandlungen zwischen dem damaligen Bundesinnenministerium und der Gewerkschaft der Dienstleistungsberufe ver.di, der GdP, der dbb-tarifunion und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Da die Bundesländer an den Vereinbarungen des Tarifvertrags nicht beteiligt waren, gilt für Angestellte auf Länderebene seit 2006 ein besonderer Tarifvertrag, der TV-L. Hinsichtlich der Eingruppierung der Arbeitnehmer in Entgeltgruppen galten vorerst die Regelungen des BAT weiter bis eine Überleitung in den Tarifvertrag erfolgte.
WeiterlesenTV-L Struktur
Seit dem 01. November 2006 gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in 15 der 16 deutschen Bundesländer. Hessen bildet dabei eine Ausnahme. Hier gilt seit 2010 der TV-H. In Berlin wurde ein Angleichungstarifvertrag geschaffen. Der Tarifvertrag löste den Angestelltentarifvertrag BAT und den Tarifvertrag für Arbeiter (MTArb) ab.
WeiterlesenRichter
Rechtsprechende Gewalt wird nach Artikel 92 des Grundgesetzes in Deutschland von Richtern und allein von diesen ausgeübt. Die Aufgaben der Rechtssprechung nimmt ein Richter als Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht wahr. Er kann seine Tätigkeit als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers ausüben. Die Unparteilichkeit des Richters muss im deutschen Recht gewährleistet sein, in Zweifelsfällen haben die an einem juristischen Verfahren beteiligten Parteien die Möglichkeit, einen Befangenheitsantrag oder ein Ablehnungsgesuch gegen einen Richter zu stellen. Maßgeblich für die Entscheidungen eines Richters sind entsprechend der Artikel 20,3 und 97,1 des Grundgesetzes das in Deutschland geltende Recht und Gesetz.
WeiterlesenDie Staatsdiener im Überblick der Geschichte
Seit den ersten Staatsgründungen schon gibt es sogenannte Diener des Staates, heute unter dem Begriff Staatsdiener bekannt. In allen geschichtlichen Epochen nahmen Menschen unter der Herrschaft eines Königs oder eines anderen Amtsträgers eine besondere Stellung ein. Sie waren schon immer zu einer besonderen Treue gegenüber der jeweiligen Staatsform verpflichtet. Diese Aufgaben bezogen sich in erster Linie immer auf die Verwaltung, den Schutz wie zum Beispiel Polizei und Finanz- und Rechnungswesen.
WeiterlesenUrlaubsgeld
Bund und Länder können im Rahmen einer sogenannten „Öffnungsklausel“ (§ 67 BBesG, weggefallen) die Sonderzahlung nun selbst bestimmen. Urlaubsgeld als Begrifflichkeit wurde im Beamtentum abgeschafft.
Weiterlesendbb Magazin
dbb Magazin Impressum |
---|
Herausgeber: Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion – Friedrichstr. 169/170, 100117 Berlin Chefredakteur: Dr. Walter Schmitz Redaktion: Christine Bonath Gestaltung: Marian-Andreas Neugebauer Fotos: dbb, MEV, Project Photos, www.fotolia.de Verlag: dbb verlag GmbH, Internet: dbb verlag GmbH |
Besoldungsrechner
Um die Bezüge von Beamten bestimmen zu können, finden sich im Internet verschiedene Besoldungsrechner. Diese Besoldungs- oder Bezügerechner sind unterschiedlich programmiert, sodass die Genauigkeit der Ergebnisse mitunter schwanken kann.
WeiterlesenUnbürokratische Baufinanzierung
Dass die Banken sich das Internet als eine Möglichkeit zur Vermarktung ihrer Produkte erschlossen haben, hat für Kunden auch Vorteile, denn vor allem verschafft es ihnen die Möglichkeit, binnen weniger Minuten einen Kreditvergleich durchführen zu können, ohne unzählige Telefonate führen oder gar das Haus verlassen zu müssen. Besonders beliebt in dieser Hinsicht ist der Sofortkredit, den man derzeit bei einigen Anbietern sogar bis zu einer maximalen Höhe von 100.000 Euro erhalten kann und der sich deshalb auch gut als Immobilienkredit verwenden lässt.
WeiterlesenBeamter
Ein Beamter im staatsrechtlichen Sinn ist, wer zu einer dienstherrnfähigen juristischen Person des öffentlichen Rechts in einem öffentlich-rechtlichen Dienst und Treueverhältnis steht.
Weiterlesen