Beamtengesetz - Bundesbeamtengesetz und Länderbeamtengesetze 2020
Aus BeamtenFocus

Beamtengesetz Nachschlagewerk
Als Beamtengesetz werden umgangssprachlich das Bundesbeamtengesetz der Bundesbeamten sowie die jeweiligen Länderbeamtengesetze der Beamten der Länder bezeichnet. Der Begriff kann auf das Deutsche Beamtengesetz von 1937 unter der nationalsozialistischen Bewegung zurückgeführt werden. Später am 14. Juli 1953 wurde das Deutsche Beamtengesetz vom Bundesbeamtengesetz abgelöst (BGBl. I. S. 551). Das Bundesbeamtengesetz (BBG) ist für die Regelung des Beamtenverhältnisses auf Bundesebene, das jeweilige Landesbeamtengesetz (LBG) für die Regelung des Beamtenverhältnisses auf Länderebene zuständig. In den Beamtengesetzen werden unter anderen folgende Aspekte geregelt:
- Ernennung zum Beamten
- Laufbahn und Zugehörigkeit
- Versetzung und Abordnung
- Beendigung des Beamtenverhältnisses
- Pflichten des Beamten
- Bezüge des Beamten
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- Krankheit
- Zuschüsse und Zulagen
- Krankheit
Das Bundesbeamtengesetz sowie die einzelnen Länderbeamtengesetze sind online verfügbar. Die einzelnen Paragraphen des Bundesgesetzes können hier ganz einfach unter Eingabe der Nummer des jeweiligen Paragraphen nachgeschlagen werden.
Beamtengesetz Paragraphen suchen
Beamtengesetz: Einzelne Paragraphen Nr. eingeben, suchen und finden. 1 bis 147